Kirchenchor Murstetten
Schola
Kirchenchor Weißenkirchen
Vokalensemble Klangbogen
Probenarbeit 2009/10: Die Proben finden Mittwoch abends, 20:00 - 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Perschling (Musikschule) statt. Das Probenjahr steht zunächst unter dem Motto "Gospel & Spiritual" (Heaven is a wonderful place, It's a me oh Lord, Sinner you know, Steal away, This little Light of mine, Father Abraham, Lord I want to be a Christian, The Gospel Train's a-comin', u.a.m.). Weiters wird eine neue Messe erarbeitet (Alfred Hochedlinger, Missa in F)."
5. März 2010: Probe und Jahreshauptversammlung
12. März 2010: Dankgottesdienst in Stattersdorf, Mary Ward - Haus
Probenplan Frühjahr 2010: Alte Musik (frühe Mehrstimmigkeit) im Zusammenklang mit moderner Vokalmusik
25. September 2010: KAV-Juristenmesse in der Kartausenkirche Aggsbach
6. September 2009: Sonntagsgottesdienst in Obritzberg:
Auf Einladung von Dr. Angelika Beroun-Linhart gestaltet das Vokalensemble Klangbogen den Sonntagsgotesdienst. Mit diesem Besuch in der Pfarre Obritzberg wird die Tradition des gemeinsamen Musizierens mit der engagierten Organistin fortgesetzt. Beim anschließenden Pfarrcafe werden die nächsten Treffen vereinbart ...
14. November 2009: Messe für Niederösterreich (Landhauskapelle St. Pölten) (Fotos von Alfred Nussbaumer)
28. November 2009: Adventkranzweihe in Weißenkirchen (gemeinsam mit der Weißenkirchner Stubenmusik)
17. Mai 2008 - Präsentation der Traisental-CD in Herzogenburg
8. Juni 2008 - Dekanatssingtag Gutenbrunn - Heiligenkreuz: "Spatzen-Messe" W.A.Mozart
31. Aug. 2008 - 250-Jahr-Jubiläum Kirchweihe Heiligenkreuz (mit Kirchenmusikreferat der Diözese St. Pölten),
20. Sept. 2008 - Gestaltung der KAV-Juristenmesse in Maria Taferl (mit Dr. Angelika Beroun-Linhart, "Missa in Es" von Theodore Dubois)
5. Okt. 2008 - Musikalische Gestaltung des "Brunofestes " in Aggsbach Dorf (mit Dr. Angelika Beroun-Linhart, "Missa in Es" von Theodore Dubois)
9. Nov. 2008: Sonntagsmesse um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Weißenkirchen a.d. Perschling, gemeinsam mit Dr. Angelika Beroun-Linhart
29. Nov. 2008 - Adventliedersingen zur Adventkranzweihe in Weißenkirchen (gemeinsam mit Weißenkirchner Stubenmusik)
Die Proben finden wöchentlich am Freitag, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus in Perschling statt. Sängerinnen und Sänger sind jederzeit - auch zum "Neueinsteigen" - willkommen.
Proben und Vorbereitungen zur Traisental-CD "Bei einem Glaserl Wein". Die ungewohnten Trinklieder bilden eine interessante Abwechslung im Probengeschehen...
16. November 2007: Aufnahmen zur Traisental-CD
Mit Unterstützung einiger Sänger aus Aggsbach Dorf singt das Vokalensemble einige Trinklieder - passend zum CD-Titel "Bei einem Glaserl Wein" ...
Viertelsmesse mit anschließender Mittelpunktsparty
Der Bezirk Herzogenburg veranstaltete am 11. Mai die Viertelsmesse mit anschließender Mittelpunktsparty in der Halle der Familie Gugerell in Oberkilling. Wegen Witterungsproblemen konnte die Messe nicht auf der ursprünglich geplanten Schubertwarte am Mittelpunkt abgehalten werden, sondern wurde ebenfalls in die Halle in Oberkilling verlegt. Die Messe wurde vom Diakon Charly Mühlberger abgehalten und gestaltet vom Landjugendchor des Bezirkes Herzogenburg. Anschließend wurde das Fest mit „DJ Speiko“ weitergefeiert. Es war ein gelungener Abend mit zahlreichen Besuchern.
4er-Cup
Wie jedes Jahr, wurde auch heuer wieder am 15. April ein 4er-Cup der Landjugend veranstaltet. Von jeder LJ des Bezirkes Herzogenburg traf sich jeweils eine Gruppe von insgesamt 4 Personen. Diese traten dann in Geschicklichkeitsspielen, Wissensfragen und Kreativitätsübungen gegeneinander an. Bei der anschließenden gemeinsamen Jause wurde die Siegerehrung vollzogen.
Die LJ Weißenkirchen/Perschling holte sich die Urkunde für den 5. Platz.
Schweizer Austausch
Vor genau einem Jahr war die LJ des Kantons Zürich bei uns (Bezirk Herzogenburg) auf Austausch. Wir zeigten ihnen die schöne Stadt Wien, die Landschaft unseres Bezirkes und auch einige Bauernhöfe der Umgebung.
Dieses Jahr kam die Retourkutsche. Höfler Manfred (Murstetten) und Eva Riegl (Perschling) durften vom 16. – 20. Mai zur LJ in die Schweiz fahren. 12 Stunden Busfahrt zahlten sich aus. Wir besichtigten einige Bauernhöfe (Milchwirtschaft, Gemüsekultur, Fahrzeugmaschinen uvm.), fuhren zum größten Wasserfall Europas (Rheinfall), bestaunten ein Fahrzeugmuseum mit ca. 300 Fahrzeuge, ließen uns die Alpschaukäserei Schwägalp erklären und fuhren mit der Seilbahn auf den Säntis (Berg in der Schweiz), wo wir eine Schneeballschlacht mitten im Mai machen konnten.
Es war ein wunderschöner, lehrreicher Ausflug mit viel Spass verbunden.
Lebensmittelhygiene bei Landjugendveranstaltungen
Dieser Vortrag wurde am 24. Mai in der LFH Phyra geleitet und war sehr lehrreich und interessant.
Hilfsprojekt
Die LJ Weißenkirchen/Perschling erfuhr von einem ganz tollen Hilfsprojekt, wo dringend jede arbeitende Hand gebraucht wurde. Dies liesen wir uns nicht zweimal sagen und 8 Personen unserer LJ arbeiteten fleißig mit. Auch finanziell konnten wir mit einen Beitrag helfen
Weißenkirchner Stubenmusik (Ensemble bestehend aus 2 Violinen, Tenorflöte, Klarinette, Gitarre, Kontrabass)
Vokalensemble Klangbogen (Gemischter Chor, vormals "Weißenkirchner Sängerrunde")
Chor und Orchester der Pfarre Weißenkirchen
Perschlingtaler Dorfkapelle
Die Ortsbildpflege und Pflege des örtlichen (Gesellschafts-)Lebens, Kulturinitiativen usw. werden in der Gemeinde Weißenkirchen von sehr aktiven Vereinen getragen.
Dorferneuerungsverein Ortsgemeinschaft Langmannersdorf
Ortsgemeinschaft Perschling
Adresse:
Untere Ortsstraße 28
3142 Langmannersdorf
Telefon:
0650/411 61 83